Ostern 2020
SURREXIT NON EST HIC
Er ist auferstanden, er ist nicht hier (Mk 16,6)
Unser Bild „Die Auferstehung“ (16 JH.) ist am Hauptportal in der Totenkapelle der Abtei Cluny. Ein Engel sitzt am äußersten Rand der Grablege. Deutlich mit Namen stehend Magdalena, Maria und Salome vor dem leeren Grab. Die Frauen sind mit ihren Gefäßen beschäftigt. Sie sind dem Herrn gefolgt, haben ihn begleitet über den Tod hinaus. Nun wollen sie ihn salben, ihm ihre letzte Liebestat erweisen. Zwischen ihnen und dem Engel steht die Botschaft: Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden!
Magdalena, Maria und Salome suchten ihren Jesus in irdischer, in Raum und Zeit begrenzter Gegenwart. Nun sind sie im Glauben gefordert auf das Wort hin: SURREXIT
Wie oft stehen wir in unserem Leben fassungslos und ungläubig vor endgültigen Abschieden und Verlorengeglaubtem, gerade auch jetzt in dieser für viele Menschen so ungewissen und bedrängenden Zeit der Corona-Pandemie. Aber auch für uns gibt es nur das eine: Surrexit.
Wir wünschen Ihnen allen diese österliche Erfahrung, dass wir aus der Bedrängnis zum Licht, aus der Todeserfahrung unseres Alltags, gerade in dieser bedrängten Zeit, immer wieder zum Leben auferstehen dürfen.
In besonderer Weise mit Ihnen in dieser Passions- und Osterzeit betend verbunden dürfen wir Sie herzlich grüßen und danken für Ihre unterstützende Hilfe. Vielmals Vergelt´s Gott.
Österlichen Segen, österliche Freude, Gesundheit und den Osterfrieden wünschen Ihnen
Ihre Schwestern vom Karmel Heilig Blut Dachau